Abkürzung des Fachbegriffs „Applikation“, eine Anwendungssoftware, bspw. für Mobilgeräte. NIBC Direct bietet die Einfach.Mehr.Banking App für Mobile Banking und Mobile Brokerage sowie eine App für das SecureGo-Verfahren.
Informationen zu den Apps können hier eingesehen werden.
Kunden von NIBC Direct können sich über den externen Partner, die Dr. Klein Privatkunden AG, ein individuelles Finanzierungsangebot erarbeiten lassen.
Kunden von NIBC Direct erhalten hier Zugang zum kostenfreien Online-Versicherungsservice von Clark. Auf der Clark-Webseite und über die kostenlose App können Kunden ihre Versicherungen digital verwalten und kontinuierlich prüfen, ob es Versicherungen mit besseren Tarifen gibt. Dafür greift Clark auf die Angebote von über 160 Versicherungen zurück, vergleicht diese und berät auf Wunsch den Nutzer persönlich.
Spezielle Form der Geldanlage, bei der ein bestimmter Betrag über eine bestimmte Dauer (Laufzeit) zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren zu einem festen Zinssatz auf einem Festgeldkonto angelegt wird und in dieser Zeitspanne nicht verfügbar ist. Zu jedem Festgeldkonto gibt es ein Tagesgeldkonto von NIBC Direct mit einem Girokonto bei der Hausbank des Kunden als verbindlichem Referenzkonto.
Spezielle Form der Geldanlage, die den Kunden attraktive Zinsen bei gleichzeitig frei wählbarer Flexibilität bietet. Das Geld wird von der Bank zu einem variablen Zinssatz verzinst und über eine unbegrenzte Laufzeit mit einer vom Kunden frei wählbaren Verfügungsfrist (Kündigungsfrist) von 30, 60 oder 90 Tagen angelegt.
Mit dem Freistellungsauftrag weisen Sie Ihr Kreditinstitut an, anfallende Kapitalerträge (z.B. Zins- und Dividendenzahlungen, Veräußerungsgewinne und Gewinne aus Termingeschäften) von der automatischen Abgeltungssteuer bis maximal zur Höhe des Sparer-Pauschbetrages (801 Euro bzw. 1.602 Euro) freizustellen. Diese Höchstgrenzen gelten auch für Minderjährige. Der Freistellungsauftrag und jede Änderung des Freistellungsauftrags müssen auf dem Formblatt des Kreditinstituts erteilt werden, das dem amtlich vorgeschriebenen Muster entspricht.
Erteilen Sie keinen Freistellungsauftrag oder übersteigen die Kapitalerträge diesen, müssen die Kreditinstitute die Abgeltungssteuer an das Finanzamt abführen. Dabei sind das Einrichten, Ändern und Löschen von Freistellungsaufträgen für den Kunden kostenlos.
NIBC Direct ist vom Gesetz dazu verpflichtet, dem Bundeszentralamt für Steuern den Umfang des jeweiligen Freistellungsauftrages seiner Kunden jährlich mitzuteilen und die Höhe der tatsächlich freigestellten Kapitalerträge zu melden. Dadurch erhält die Finanzverwaltung Informationen über die im Rahmen des Freistellungsauftrages tatsächlich ausgezahlten Kapitalerträge.
NIBC Bank N.V. unterliegt den niederländischen Regelungen zur Einlagensicherung. Diese sehen pro Sparer eine maximale Entschädigung von insgesamt Euro 100.000 pro Bank vor. Im Falle von gemeinsamen, sogenannten "Oder"-Konten, hat jeder der beiden gemeinsamen Kontoinhaber für sich Anspruch auf den Maximalbetrag.
Weitere spezifische Informationen finden Sie in den Erläuterungen der DNB zur niederländischen Einlagensicherung ("Depositogarantiestelsel").
Ein Festgeldkonto speziell für minderjährige Kunden bei NIBC Direct. Für die Eröffnung eines Jugend-Festgeldkontos (Jugend.Kapital.Konto) wird in jedem Fall auch ein kostenloses Tagesgeldkonto (Jugend.Zins.Konto) als Verrechnungskonto für den minderjährigen Kontoinhaber eröffnet. Bis zur Volljährigkeit des Minderjährigen dürfen ausschließlich die gesetzlichen Vertreter über die Konten verfügen.
Ein Jugend-Tagesgeldkonto für Minderjährige ist eine täglich verfügbare Geldanlage mit variablen Zinsen ohne festgelegte Laufzeit oder Mindesteinlage. Zum Sparen, als Geldanlage für Kinder und Jugendliche oder zur Finanzierung der Ausbildung stellt das Jugend-Tagesgeld eine attraktive Möglichkeit dar. Bis zur Volljährigkeit des Kindes dürfen ausschließlich die gesetzlichen Vertreter über das Jugend-Tagesgeld-Konto verfügen.
Die Kapitalertragssteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Seit 2009 hat die Kapitalertragssteuer für den privaten Anleger grundsätzlich abgeltende Wirkung. Der Begriff Abgeltungssteuer ist somit im eigentlichen Sinne nur ein Synonym für die Kapitalertragssteuer beim Privatanleger. Für betriebliche Anleger behält die Kapitalertragssteuer auch weiterhin ihren Vorauszahlungscharakter.
Die Kapitalertragssteuer wird jeweils am Ende des Jahres (z. B. beim Mehr.Zins.Konto) bzw. am Ende der Laufzeit (z. B. beim Mehr.Geld.Konto) oder jährlich zum Fälligkeitsdatum bzw. nach einer Zins- oder Dividendenzahlung berechnet. Seit 2009 fällt Kapitalertragssteuer auch auf Gewinne aus Termingeschäften, Wertpapierveräußerungen und Wertpapierrückgaben an.
Die Beträge werden im Kontoauszug ausgewiesen. Der Kunde erhält auf Antrag eine Steuerbescheinigung über die einbehaltene Kapitalertragssteuer, den darauf anfallenden Solidaritätszuschlag und die zugrundeliegenden Kapitaleinkünfte.
Bei dem Kombigeld von NIBC Direct (Kombi.Kapital.Konto in Verbindung mit Kombi.Zins.Konto) handelt es sich um ein Produkt, das die Vorteile aus einem Tagesgeld- und einem Festgeldkonto miteinander kombiniert. Das Kombigeld wird zu einem festen Zinssatz und mit einer vom Kunden frei wählbaren Laufzeit zwischen 2 und 10 Jahren angeboten. Das Kombigeld bietet dabei die Möglichkeit, über bis zu 50 % des angelegten Betrages vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit vorzeitig zu verfügen. Das Kombigeld besteht aus zwei Konten: einem Kombi.Kapital.Konto und einem Kombi.Zins.Konto. Vorzeitige Verfügungen sind ausschließlich vom Kombi.Zins.Konto möglich.
Mobile Transaktionsnummer beim Online-Banking: Zur Bestätigung einer Transaktion im Internet erhält der Kunde per SMS eine TAN auf sein Mobiltelefon gesendet, mit dem der Vorgang innerhalb von 15 Minuten bestätigt werden muss. Die SMS enthält alle wesentlichen Daten einer Transaktion wie den zu überweisenden Betrag und die Empfänger-Kontonummer. Auf diese Weise soll eine Umleitung auf ein anderes Konto durch einen sog. Man-in-the-middle-Angriff auf die Homebanking-Internetseiten verhindert werden. Auch werden Phishing-Angriffe auf TANs, also das unerlaubte Abgreifen von TANs durch Dritte, im mTAN-Verfahren erschwert.
Hinweis: Das mobile TAN-Verfahren (mTAN) wird im Verlauf des Jahres 2022 technisch nicht mehr unterstützt und durch andere Verfahren abgelöst. Sollten Sie über ein gültiges TAN-Verfahren verfügen, so können Sie in Ihrem Online-Banking die Freischaltung oder die Umstellung auf ein neues TAN-Verfahren beantragen. Sollten Sie kein gültiges TAN-Verfahren mehr besitzen, reichen Sie uns bitte dieses Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben per Post oder Fax ein.
Die NIBC Bank N.V. hat ihren Hauptsitz in `s-Gravenhage (Den Haag) in den Niederlanden und betreibt Niederlassungen in Deutschland, Belgien und Großbritannien. In Deutschland ist die NIBC Bank N.V. Zweigniederlassung Frankfurt am Main im Privatkundengeschäft unter der Marke NIBC Direct tätig.
Gegründet wurde die NIBC Bank N.V. 1945 in den Niederlanden als ‚De Nationale Investeringsbank‘, 1986 erfolgte die erstmalige Börsennotierung, die 1999 beendet wurde.
Durch ein Joint Venture der größten niederländischen Pensionskassen ABP und PGGM erworben, erfolgte im selben Jahr die Umbenennung in ‚NIBCapital‘. Ab 2005 war NIBC Bank N.V. im Besitz eines Gesellschafterkonsortiums rund um den Finanzinvestor J.C. Flowers & Co. LLC. Seit Dezember 2020 hat die NIBC Bank N.V. mit Blackstone einen neuen Aktionär, mit dem sie als unternehmerische Bank Zukunftsvisionen ihrer Kunden nachhaltig mitgestalten kann.
Die Marke der NIBC Bank N.V. in Deutschland für Online-Anlagen in Form von Tages- und Festgeldkonten, Mischprodukten sowie Wertpapierdepots.
Persönliche Identifikationsnummer als Passwort zur sicheren Anmeldung im Online-Banking.
NIBC Direct ist gesetzlich verpflichtet, die Identität jedes Kunden bei der Kontoeröffnung festzustellen und nutzt das PostIdent Verfahren des Vertragspartners Deutsche Post AG. Dieses bietet zwei Legitimationsverfahren an: PostIdent-Coupon und VideoIdent per Video-Chat.
Wiederanlage des Festgeldbetrages samt Zinsen nach Laufzeitende, wahlweise automatisch oder nach vorheriger Bestätigung durch den Kunden. Andernfalls erfolgt eine Auszahlung auf das jeweilige Referenzkonto.
Ihr privates Girokonto bei Ihrer Hausbank, das bei der Eröffnung eines Tagesgeldkontos angegeben werden muss und über das sämtliche finanziellen Transaktionen (Überweisungen und Zahlungen) abgewickelt werden.
Beim SecureGo-Verfahren wird die TAN durch die SecureGo-App generiert, die dann für den TAN-pflichtigen Vorgang verwendet werden kann. Aus Sicherheitsgründen können die Verfahren mobileTAN und SecureGo nicht gleichzeitig verwendet werden. Zur Nutzung des SecureGo-Verfahrens ist eine Anmeldung für dieses Verfahren notwendig, sowie das Herunterladen und Registrieren der SecureGo-App aus dem App-Store.
Beim sm@rtTAN plus-Verfahren wird mit Hilfe einer Bankkundenkarte (NIBCard) und einem TAN-Lesegerät eine TAN pro TAN-pflichtigem Vorgang erzeugt. Die Gültigkeit einer TAN ist auf 15 Minuten beschränkt, so dass Missbrauch auf diese Weise wirkungsvoll vorgebeugt wird.
Spezielle Form der Geldanlage, bei der ein beliebiger Betrag über eine nicht festgelegte Dauer bei täglicher Verfügbarkeit auf einem Tagesgeldkonto angelegt wird. Zu jedem Tagesgeldkonto ist ein privates Girokonto bei Ihrer Hausbank als verbindliches Referenzkonto zu bestimmen, auf das alle Umbuchungen getätigt werden.
Bei NIBC Direct stehen Ihnen zur Durchführung von TAN-pflichtigen Vorgängen drei unterschiedliche TAN-Verfahren, die SecureGo-App, mobileTAN und smartTAN plus, zur Verfügung.
- Beim SecureGo-Verfahren wird die TAN durch die SecureGo-App generiert, die dann für den TAN-pflichtigen Vorgang verwendet werden kann.
- Beim mobileTAN-Verfahren (mTAN) wird pro TAN-pflichtigem Vorgang im Online-Banking (z.B. Überweisung, legitimierte Mitteilung) eine TAN per SMS auf ein Mobiltelefon übermittelt.
- Das smartTAN plus-Verfahren zeichnet sich durch eine Chipkarte (NIBCard) und durch ein Lesegerät aus, die in gemeinsamer Verwendung eine TAN pro TAN-pflichtigen Vorgang erzeugen.
Legitimation Ihrer Person via Video-Chat mit einem Mitarbeiter der Deutschen Post. Dieser stellt Ihre Identität anhand eines gültigen Ausweisdokumentes (Personalausweis, Reisepass, elektronische Aufenthaltstitel) fest. Der Prozess dauert nur wenige Minuten und Sie können ihn ganz bequem an PC, Tablet oder Smartphone durchführen. Die Deutsche Post bietet bei der Identifizierung ein Höchstmaß an Sicherheit.
Eine Verwahrmöglichkeit für Wertpapiere, bei NIBC Direct mit kostenloser Depotführung, kostenfreien Realtime-Kursen sowie günstigen Handelsgebühren und fairen Konditionen ohne Kleingedrucktes.
Kontakt
NIBC Direct
Postfach 41 07 40
76207 Karlsruhe
NIBC Direct Hotline
Tel.: 069 24437200
Fax: 069 50600573
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zukommen lassen möchten, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit über das Online-Banking.